Bedürfnisse und Storys

Besondere Kinder

Unser Interesse, die Zebrakinder zu unterstützen, rührt daher, dass im Jahr 2016 Ella, die Nichte von Monika Rammal, der Vorsitzenden der KAT6A Foundation Austria, mit diesem äußerst seltenen Gendefekt zur Welt gekommen ist. Als Pädagogin hat sie seither in Form von Projekten versucht Berge zu versetzen, um gemeinsam mit Ärzten Näheres über das Krankheitsbild des Mädchens zu erfahren. Vor allem der internationale Austausch und der Kontakt zur KAT6A Foundation mit Sitz in New York haben bewirkt, dass auch hierzulande Hilfe möglich wird. Das Ergebnis lässt sich sehen, denn weitere 22 Familien können nun gemeinsam voneinander lernen, miteinander in Kontakt treten und sich über ihre Alltagssorgen austauschen. Und so hat Ella, ursprünglich in Europa als einziger Fall geglaubt,  mittlerweile weitere Zebrakinder als Freunde gewonnen. 

ze baerkinder4

Ella and 21 friends

Ella, Paulina, Sophia, Maja, Anna, Helin, Mia, Lilly, Elena Mai, Samantha, Hannah, Fiona, Marla, Maitea, Nina-Marie –  das sind unsere Namen und  wir Mädels sind derzeit eindeutig in der Überzahl. Aber wir sind uns sicher, dass wir in den nächsten Jahren auch hierzulande noch einige Freunde finden werden: Leo, Ben, Henri, Frederick, Sajan und Elias stellen gemeinsam mit uns die Welt unserer Eltern auf den Kopf. Wir sind unter anderem besonders, da wir an der äußerst seltenen Erkrankung KAT6A/B leiden und deshalb auf besondere Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Unsere Lebensgeschichten scheinen wie Abenteuer des Lebens, in denen große Hürden zu bewältigen sind. Hier erfahrt ihr mehr über unser Großwerden.

ze baerkind sitzend1

Zebrakinder-Storys

Hier könnt ihr nachlesen, womit die Kinder im Alltag zu kämpfen haben, was sie in ihrer Entwicklung einschränkt und weshalb sie  eure Hilfe sowie Unterstützung brauchen. Die ersten drei Storys sind online, weitere folgen innerhalb der nächsten Monate…

Ella 2

Ella

Anders als in der legendären Stuntszene im Film hatte ich nicht nur in den ersten 60 Sekunden einen schweren Start ins Leben. Kurz gesagt, nachdem ich geboren wurde, ist bei mir eine sehr seltene Erkrankung, nämlich KAT6A festgestellt worden.

Weiterlesen »
unnamed3

Paulina

Paulina hat keine verbale Sprache, doch sie verwendet Eigenkreationen für bestimmte Dinge oder Handlungen und lautiert. Zum Beispiel heißt „UWA“ so viel wie „Ich will Wasser trinken“.

Weiterlesen »
Lily 7506 scaled

Lilly

Lilly kennzeichnet, dass sie sich jeden Tag bewusst selbst kleiden will und sie hat sehr viel Freude daran, selbstbestimmt in den Tag zu starten, was ihr Selbstvertrauen stärkt und Lernen fördert. Dass sie anders ist, fällt dabei oft nicht auf, das muss es auch nicht, denn unser aller Sein beruht darauf, dass wir uns ausdrücken und verstanden werden. Das macht Lilly auf ihre Weise einzigartig schön, auch ganz ohne Worte.

Weiterlesen »

Richtiges Verhalten

Unsere Kinder haben spezielle Bedürfnisse. Vor allem für die Familienmitglieder, welche die Kinder betreuen, ist es sehr wichtig, dass auf diese im Alltag eingegangen wird.

Weiterlesen »

KAT6A Foundation Austria

Foundation Die KAT6A Foundation Austria wurde 2019 gegründet, um betroffenen Familien Orientierung, Information, Austausch und Hilfestellung bei medizinischen, psychologischen und rechtlichen Themen zu bieten. Als

Weiterlesen »

Globale Vernetzung

Interessengemeinschaft weltweit Die KAT6A-Familie  ist eine global vernetzte Interessensgemeinschaft, die weltweit Familien aus verschiedensten Ländern zusammenbringt. In rund 35 Ländern weltweit lassen sich betroffene Familien ausmachen:

Weiterlesen »

Diagnoseweg

Wie wird KAT6A/B diagnostiziert? Der Diagnoseweg ist oftmals ein steiniger. Manche betroffene Familien müssen nicht selten mehrere Monate,  Jahre oder sogar Jahrzehnte auf eine Diagnose

Weiterlesen »