Presse

Aufmerksamkeit für die Seltenen und KAT6A/B

Medienarbeit macht spür- und sichtbar und hilft dabei, dass die Bedürfnisse der Zebrakinder wahrgenommen werden. Darüber hinaus schafft mediale Berichterstattung zu informieren, Wissen zu generieren und betroffene Familien zu vernetzen. Sie ist unmittelbare Bewusstseinsbildung und eröffnet neue Perspektiven. 

Wir bedanken uns im Namen der betroffenen Familien für die wertvolle Berichterstattung über unsere Tätigkeit und rund um das Krankheitsbild KAT6A/B! 

ze Baer mamababy2a

Tiroler Tageszeitung

Tiroler Kronenzeitung

Bezirksblätter

Tätigkeitsbericht

Bildschirmfoto 2022 01 23 um 09.01.12
Bildschirmfoto 2022 01 23 um 09.09.21
IMG 1069 scaled
IMG 1067 scaled
IMG 1064 scaled
IMG 1066 scaled
IMG 1074 scaled
Bildschirmfoto 2022 01 23 um 09.02.44
Bildschirmfoto 2022 01 23 um 09.10.31
Bildschirmfoto 2022 01 23 um 11.31.38
Bildschirmfoto 2022 01 23 um 11.31.38
IMG 1071 scaled
IMG 1063
Bildschirmfoto 2022 01 23 um 08.59.03
Bildschirmfoto 2022 01 23 um 09.03.00
Bildschirmfoto 2022 01 23 um 11.29.01
IMG 1065 scaled
image 2 scaled

Grafiken

Richtiges Verhalten

Unsere Kinder haben spezielle Bedürfnisse. Vor allem für die Familienmitglieder, welche die Kinder betreuen, ist es sehr wichtig, dass auf diese im Alltag eingegangen wird.

Weiterlesen »

KAT6A Foundation Austria

Foundation Die KAT6A Foundation Austria wurde 2019 gegründet, um betroffenen Familien Orientierung, Information, Austausch und Hilfestellung bei medizinischen, psychologischen und rechtlichen Themen zu bieten. Als

Weiterlesen »

Globale Vernetzung

Interessengemeinschaft weltweit Die KAT6A-Familie  ist eine global vernetzte Interessensgemeinschaft, die weltweit Familien aus verschiedensten Ländern zusammenbringt. In rund 35 Ländern weltweit lassen sich betroffene Familien ausmachen:

Weiterlesen »

Diagnoseweg

Wie wird KAT6A/B diagnostiziert? Der Diagnoseweg ist oftmals ein steiniger. Manche betroffene Familien müssen nicht selten mehrere Monate,  Jahre oder sogar Jahrzehnte auf eine Diagnose

Weiterlesen »