Namhafte Unternehmen stehen bereits für die Zebrakinder ein und geben darüber hinaus neben unterschiedlichen Unterstützungsformen auch ihr Know How an Schulen weiter. Hier stellen wir einige der Kooperationsprojekte zugunsten der Zebrakinder vor. Für die zebärstarke Unterstützung sagen wir recht herzlich danke!
In unserer gemeinnützigen Tätigkeit sind wir darauf angewiesen, dass vor allem auch Unternehmen den Mehrwert darin erkennen, sich sozial für andere stark und damit sichtbar und spürbar zu machen, was Besondere Kinder brauchen. Diese Vernetzung und der Austausch mit Unternehmen zeigen innovative Wege auf, fördern Kreativität und generieren stets ein Win Win Win für Unternehmen, Vereine und Schulen.
WIN WIN WIN
Kooperation mit den Zebrakindern:
- Wir bringen Unternehmen, Vereine und Schulen durch kreative Projektarbeit zusammen und schaffen Mehrwert für alle
- Nennung Ihres Unternehmens auf unserer Homepage, mit dem Logo und Link
- Beitrag in unserem Newsroom und auf Social Media (Facebook, Instagram)
- symbolische Scheckübergabe mit Foto und Pressebeitrag
- Persönliche Patenschaft-/Spendenurkunde
- Aufdruck auf Printprodukten
- Positionierung von Werbeträgern bei Veranstaltungen vor Ort
Tiroler Hollerapfel
Die Eisdiele „Il Gelato“ am Hauptplatz Lienz beteiligt sich seit der Sommersaison 2020 mit einer produktbezogenen Kampagne, um die Zebrakinder zu unterstützen. Pro verkaufter Tiroler Hollerapfel-Eiswanne werden von den Inhabern Aurora Deiosso und Italo Remor auch zu Corona-Zeiten 30 Euro gespendet. Ganz frei nach dem Slogan „Twice as nice: Zebär-Eis schlecken und spenden“ kann so ganz einfach geholfen werden. Schlumpf, Unicorn und Hello Kitty waren gestern.
Focus on the Good
Auch der Zebär, Wappentier des Vereins, steht als Plundergebäck im Rampenlicht.SpürBär – SichtBär – ZeBär ist der Beschützer der Zebrakinder. Die Osttiroler Bäckerei Joast macht den kleinen charismatischen Freund zum leckeren Gebäck und „Focus on the Good“ mit seiner doppelten Bedeutung, ermöglicht Unterstützung zugunsten der Erforschung von KAT6A/B. Erstmalig verkostet wurde der ZeBär 2021 beim Up and Down-Spendenmarathon auf der Mutterer Alm.
Up and Down Der Spendenmarathon
Ob Kniebeuge, Situp, Liegestütz, Klimmzug oder Berglauf: Die sportliche Überwindung der Schwerkraft spiegelt sich im realen Leben wider – ein Auf und Ab zwischen Höhen und Tiefen. Zu keiner Zeit wurde uns dies deutlicher vor Augen geführt als während der Corona-Krise– eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft. In dieser besonderen Situation wurde der Up- und Down-Spendenmarathon eine Indoor-/Outdoor-Aktion zugunsten der Zebrakinder ins Leben gerufen. Die per Videos übertragenen sportlichen Leistungen wurden auf der Videoplattform „SpürBär SichtBär ZeBär“ gepostet.